„Der größte Vorteil von Excel Lösungen ist die Flexibilität“

Richtig eingesetzt kann Excel sehr hilfreich sein. Für ein zentrales Reporting oder für die Datenerfassung und Verwaltung an nur einer Stelle bzw. von einer zentralen Person eignet sich Excel sehr gut. Zum Beispiel wenn ein Controller Daten aus unterschiedlichen Quellen sammelt und dann zentral an verschiedene Adressaten verteilt und kommentiert. Oder ein Projektmanager einen Projektplan pflegt und aktualisiert oder ein Rechnungseingangsbuch geführt werden soll.

Wir können Sie dabei unterstützen solche Prozesse zu identifizieren und wenn nötig mit Excel zu lösen oder zu beschleunigen. Dazu gehören insbesondere Reporting Aufgaben, also aus mehreren Datenquellen ein zentrales Reporting zu erstellen. Ebenso nützlich sind wiederverwendbare Templates die sich wiederholende Aufgaben unterstützen.

Excel richtig einsetzen

Wir haben in der Vergangenheit schon viele Probleme für unsere Kunden lösen können. Der größte Vorteil von Excel Lösungen ist ihre Flexibilität und wir können sehr individuell auf Ihre Problemstellung eingehen. Dass können fertige Tools oft nur bedingt oder sind nur sehr kostspielig anpassbar. Wir haben schon Daten aus shopify mit einer Warenwirtschaft und DATEV kombiniert um daraus ein umfassendes Reporting abzuleiten oder Rechnungseingangsbuch und Kassendaten zu einer schnellen und tagesaktuellen BWA zusammengeführt.

Excel eignet sich aber auch hervorragend dazu Daten aus einem System mit einem anderen System abzugleichen oder weiter anzureichern um daraus einen Import oder ein Reporting zu erstellen. Zum Beispiel um Paypal Zahlungen mit den Bestellungen aus einem Shopsystem abzugleichen und dann in die Buchhaltung zu importieren.

In unserem Blog finden Sie einige Beispiele für generelle Templates, weil wir natürlich keine Kundenprojekte veröffentlichen können. Diese Beispiele, sollen auch zeigen, wobei wir Sie eventuell unterstützen können.

Wenn für Ihre Problemstellung nicht das richtige dabei ist, dann sprechen Sie uns an, wenn Sie der Meinung sind, dass man Ihr Problem vielleicht mit Excel ganz gut lösen könnte. Wir können uns ganz unverbindlich darüber unterhalten und vielleicht eine Lösung finden. Wir sagen Ihnen aber auch, wenn Sie das unserer Erfahrung nach, lieber nicht mit Excel lösen sollten.

Je komplexer eine Aufgabe, desto wahrscheinlicher , daß Excel nur bedingt dafür geeignet ist. Excel ist oft dann ungeeignet, wenn mehrere Personen einen Datenbestand pflegen sollen oder aktualisieren müssen. Also zum Beispiel bei Budgetplanungen oder die Inventarpflege, eine Sales-Pipeline oder einen Forecast.

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?